Aktuell lieferbare Bücher:


Witzig, provokant und doch realistisch – so schildert der Autor den normalen Alltag eines Truckers.

 

Werden Sie Zeuge einer denkwürdigen Begegnung mit der kroatischen Mafia, lernen Sie die Vogelspinne Paul kennen, fiebern Sie mit, bei dem Versuch eine Ehe zu retten und tauchen Sie ein in den  Wahnsinn eines Speditionsbetriebes.

Es lohnt sich!

 

 

 

 

 

 

ISBN 978-3-947958-53-5   (Softcover A5)


Ein neuer Auftrag für Neil Harringtons private Sicherheitsfirma SAI.

Und wieder wird die ehemalige Tierärztin Charline Wallmann als Agentin rekrutiert und mit einer Aufgabe betraut, die hohe Risiken birgt. Diesmal geht es um neue Technologien, mit dem Ziel, das Problem des ausufernden Plastikmülls zu beseitigen. Ein Ziel, das längst nicht allen gefällt, denn der Handel und besonders die illegale Verklappung von Plastikmüll bringen hohe Profite. Und die Profiteure sitzen an einflussreichen Stellen in Wirtschaft und Politik …

Wird es dem SAI Team gelingen, der Zukunft eine Chance zu geben?

Charline Wallmann ermittelte auch in Maximilian Reickes Vorgängerroman „Am Ende der Gier“ - ebenfalls erhältlich im Hober Verlag.

ISBN 978-3-947958-54-2 (Softcover A5)


Eberhard Groegers Spenge-Chronik zeigt die städtische Entwicklung einer westfälischen Gemeinde, stellvertretend für viele andere Städte in ländlich geprägten Gegenden Die kulturelle, kirchliche, politische und soziale Entwicklung über die letzten Jahrhunderte hat die Region Ostwestfalen-Lippe maßgeblich geprägt und gibt ihr bis heute einen unver-wechselbaren Charakter.

In diesem zweiten Band der Spenge-Chronik zeigt der Autor auf unterhaltsame und teils amysante Art die Aspekte des Gemeinschafts-lebens und damit die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt und der Region auf. 

 

ISBN 978-3-947958-52-8  (Hardcover, farbig, A5)

 


Eine sorgfältig recherchierte, aber unterhaltsam erzählte Chronik der westfälischen Stadt Spenge, die politische, theologische und gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegelt.

Die Geschichte von Spenge steht hier auch Stellvertretend für andere Stadtentwicklungen in der Region OWL.

 

Lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie ein, in die Geschehnisse vergangener Jahrhunderte!

 

 

 

 

 

 

 

ISBN 978-3-947958-48-1 (A5 Hardcover)


Ein Buch für Kinder und Jugendliche (ab etwa 9 Jahren) und betroffene Erwachsene.

 

Ein zehnjähriger Junge namens Christian ist bei seinem Großvater aufgewachsen. Eines Tages stirbt dieser völlig überraschend.

Christian macht sich auf den Weg und versucht, neue Eltern für sich zu finden. Leider muss ihm das mehrmals hintereinander gelingen, denn jedes mal gibt es schwerwiegende Gründe, warum er seine Wanderschaft erneut beginnen muss.

Allmählich wird Christian klar, dass sich viele Leute Sorgen um sein Verschwinden gemacht haben, ihn sogar als vermisst gemeldet hatten..

 

 

 

 

ISBN 978-3.947958-40-5 (Taschenbuch)


Eine junge, erfolgreiche Managerin in der Fleischindustrie bekommt Zweifel an ihrem Tun und wagt nach harten Erfahrungen einen Neuanfang. Eine hartgesottene, ehrenwerte Tierärztin wird mit den Dämonen der Vergangenheit konfrontiert. Ein ungeklärter Kriminalfall aus den Achtziger Jahren wird so schnell wieder aktuell. Ein privater Sicherheitsdienst bekommt einen brisanten Auftrag. Die Macher der neuen Seidenstraße wollen die regionalen Machtverhältnisse in Westdeutschland neu ordnen und provozieren Konflikte mit der organisierten Kriminalität. Das Agententeam steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Doch das Team um Neil Harrington und Branco Petrak ist es gewohnt ungewöhnliche Lösungen im legalen, sowie im halblegalen Bereich zu finden. Ein spannender Krimi aus dem Jahre 2020, der die aktuellen Themen der Zeit aufgreift.

ISBN 978-3-947958-37-5 (Taschenbuch)

 

 


Die Autorin Karin Niederkrome hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Corona-Zeit Briefe an Senioren zu verfassen, um diesen Kontakt zur Außenwelt zu verschaffen, als persönliche Kontakte wegen der Pandemie nicht möglich waren. 

So entstanden die `Sonnenstrahlenbriefe´, die ebenso aktuelle Ereignisse aufgreifen, als auch ein Spiegel der Erinnerungen sind, indem sie alltägliche Situationen der letzten Jahrzehnte ins Gedächtnis rufen. 

 

So ist dieses Buch eine ideale Möglichkeit zum Erinnern und zum Reflektieren. 

Durch die gewählte Briefform eignen sich die Geschichten auch gut zum Vorlesen im Bereich Sozialarbeit.

 

ISBN 978-3-947958-42-9 (Taschenbuch)


Nach ihrem ersten Buch `Briefkontakte´ legt Katrin Niederkrome nun eine weitere Auswahl an Briefen vor, die sich speziell an Senioren richtet.

Diese Briefe ermöglichen eine persönliche Ansprache, insbesondere für Bewohner in Senioreneinrichtungen, die durch die bestehende Corona Pandemie von wichtigen Kontakten abgeschnitten sind.

 

Durch die Auswahl der Themen reicht die Bandbreite von Erinnerungen an die Kindheit, bis zu aktuellen Ereignissen. Somit ist auch dieses Buch wieder sehr gut für die Sozialarbeit geeignet.

 

 

 

 

 

 

ISBN 978-3.947958-50-4 (Taschenbuch)


Kurzgeschichten, wie nur das Leben sie schreiben kann. Lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie ein, in die Welt der Missgeschicke und Absurditäten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ISBN 978-3-947958-49-8 (A5 Softcover )

 


Ellen und John sind Geschwister.
Nur wissen beide nichts voneinander. Das ändert sich als ihr gemeinsamer Vater stirbt und Ellen im Testament bedenkt. Sie fällt zunächst aus allen Wolken, doch nach anfänglichen Zweifeln beschließt sie der Sache auf den Grund zu gehen. Die Umstände zwingen Ellen ihre Zelte in Hamburg abzubrechen und bei John Unterschlupf zu suchen.
Aus der spontanen Sympathie wird schnell tiefe Verbundenheit und Ellen muss sich eines Tages eingestehen, das sie mehr für ihren Bruder empfindet als geschwisterliche Zuneigung. Auch die vermeintlich in Hamburg zurück gelassenen Probleme holen sie wieder ein und sorgen dafür, das Ellen immer wieder in haarsträubende und teils brandgefährliche Situationen stolpert.

ISBN 978-3-947958-20-7 (Softcover A5)


 

Jan-Hendrik Sölter ist mit seinem Beruf als Altenpfleger trotz Stress und hoher Verantwortung zufrieden - bis er eines Tages auf einen Bewohner trifft, der die Grenzen des Erträglichen sprengt.

Als dann noch Details aus der kriminellen Vergangenheit dieses Bewohners ans Licht kommen, wird der Wunsch nach Rache immer mächtiger.

Aber erst als die ebenso attraktive wie zwielichtige Nicole Reuter in sein Leben tritt, beschließt Jan-Hendrik, dass es an der Zeit ist zu handeln ...

 

 

 

 

 

 

ISBN: 978-3-7450-4723-3


Jessica Hase, eine erfolgreiche Hamburger Modedesignerin, hat sich definitiv in den falschen Mann verliebt.

Erst langsam erkennt sie, dass ihr Lebensgefährte sich mit der Mafia eingelassen hat. Und nicht nur dass, er war auch dumm genug, die Mafia zu bestehlen. Als Jessica schließlich erkennt, dass auch sie zur Zielscheibe wurde, ist es fast schon zu spät. Die bittere Einsicht, dass sie niemandem mehr trauen kann, zwingt sie zum Handeln. Überhastet bricht sie in das ostwestfälische Lügde auf, um sich in ihrer alten Heimat zu verstecken.

 Aber die Mafia schläft nicht, und so wird die Region Lippe zur rasanten Dreh-scheibe eines Kampfes auf Leben und Tod ...

 

ISBN 978-3-947958-51-1   (Taschenbuch)


Mit dem E-Bike 1.500 km entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.

 

Der Autor nennt dies "eine lebensgeschichtliche Reise" - und das mit vollem Recht. Denn als

Flüchtlingskind hat er beide deutschen Staaten selbst erlebt und hatte so einen glaubwürdigen

Zugang zu den Gedanken und Gefühlen der Menschen, die ihm auf seiner Reise begegneten.

 

Sein Erlebnisbericht ist in Tagebuchform gehalten und somit, ganz bewusst, ein Spiegel der heutigen Realität in all ihren Facetten. Dieses Buch ist somit eindringlich, ohne jemals belehrend zu sein, und informativ, ohne eine bestimmte Auffassung diktieren zu wollen.

 

 

ISBN 978-3-947958-27-6  (Softcover A5)

ISBN 978-3-947958-28-3  (Hardcover A5)


In einer Detmolder Schule wird der abgetrennte Kopf einer Lehrerin gefunden. Der perfide Rache-

akt eines frustrierten Schülers?

Hauptkommissar Lorenz Wecker vom KK 11 in Bielefeld wird mit dem Fall betraut. Ihm zur Seite steht die Psychologin Selena Küster. Beide stehen zunächst fassungslos vor diesem Fall, aber die Spurenlage lässt auf einen schnellen Fahndungs- erfolg hoffen. Doch dann kommt alles ganz anders.

Die beiden Ermittler sehen sich plötzlich mit einer ganzen Reihe von Morden konfrontiert. Schaffen sie es trotzdem, die Abgründe der menschlichen Seele zu durchleuchten und das Rätsel zu lösen, bevor noch weitere Menschen sterben?

 

 

 

 

ISBN 978-3-752953-27-5  (Taschenbuch)

ISBN 978-3-947958-34-4  (Softcover A5)

ISBN 978-3-947958-35-1  (Hardcover A5)


Charlotte Tappmeier hat hier ein ganz spezielles Buch geschrieben, das den spannenden Werde-gang der Kita Vahlhausen widerspiegelt – eine der ersten Einrichtungen, die sich als Sonderkinder-garten bereits 1985 für Kinder ohne Behinderun-gen öffnete..

 

 

Ihre einfühlsame und großartige Beobachtungs-gabe macht den Tagebuch-Roman »ALLES GANZ NORMAL« zu einem nachvollziehbaren Zeitdoku-ment, das den Wandel der Menschen beschreibt; Ängste und Nöte der Eltern einfängt und Kinder beobachtet, die durch die Selbstverständlichkeit des Umgangs miteinander keine Barrieren oder Hemmschwellen haben, - ganz anders als bei uns Erwachsenen. 

 

ISBN 978-3-947958-31-3  (Softcover)

ISBN 978-3-947958-26-9  (Hardcover)


„Drauf geschissen“ ist Claas Wolkenschlägers 

Lebensmotto.

Zumindest in peinlichen Momenten oder skurrilen Situationen, die er nicht selten selbst heraufbe-schwört. Bei seiner Ausbildung zum Speditions-kaufmann erlebt er während seiner Lehrzeit und anschließenden Tätigkeit in der Spedition Grobe allerhand merkwürdige Situationen, die nicht selten von seinen notgeilen Chefs ausgelöst werden.

Schließlich gerät auch noch die Einweihung seiner ersten eigenen Wohnung zum Desaster und Claas muss nun auch noch um die Gunst der einzigen Person fürchten, die ihn wirklich interessiert: Seine süße Arbeitskollegin Yvonne ... 

 

 

 

ISBN 978-3-9479-5806-1 (Softcover A5)

ISBN 978-3-9479-5805-4 (Hardcover A5)

 

Die Burnout Klinik, oder: Wie das Leben deine Pläne ändert

Nik fuhr ein geiles Auto; so ein fettes SUV. Das Haus war abbezahlt. So zwei bis drei Urlaube pro Jahr waren drin und zusammen mit seiner Frau plante er bereits die Silberhochzeitsfeier.

Das Verhältnis zu seinem erwachsenen Sohn war ohne stärkere Belastungen. Nik arbeitete hart und wurde sehr gut bezahlt. Seine Frau und er pflegten ihren lang-jährigen Freundeskreis. Nik empfand alles als total normal und war rundum zufrieden.

Es war alles gut.

Es lief bei ihm.

 

Dachte er ...

 

ISBN 978-3-947958-32-0  (Softcover A5)


Lippe im Jahre 1358. Das Bistum Paderborn liegt im Streit mit den lippischen Edelherren. Es geht um gefälschte Besitzurkunden, mit denen das Bistum Anspruch auf Besitzungen der Region erhebt. 

Ein abtrünniger Paderborner Mönch bringt schließlich einiges in Rollen, als die Verwicklungen der Klöster Fulda und Corvey ans Tageslicht kommen ... (Beide Klöster galten zu jener Zeit als führend im Fälschen von Urkunden - der Roman beruht auf einer historischen Begebenheit. Unterlagen dazu sind noch heute in den lippischen Regesten zu finden.)

Der Hauptprotagonist des Romans gelangt durch eine unerwartete und höchst unfreiwillige Zeitreise in das Jahr 1358 und erlebt so am eigenen Leib, wovon bislang nur vergilbte und unvollständige Dokumente Zeugnis gaben.

 

ISBN: 978-3-7450-5474-3


Dies ist die Geschichte eines sich völlig verändernden Lebens. Denn eine schwere und unerwartete Erkrankung wird zum Wendepunkt der Existenz!

 

Von nun an erzwingt das Leben eine sofortige Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge – und es zeigt sich (oftmals mit einem gewissen Augenzwinkern), dass unsere sogenannte Normalität im Grunde nur der eigentliche Wahnsinn ist ...

 

 

 

 

 

 

 

ISBN 978-3-947958-03-0  (Softcover A5)


Groß oder klein, geschrieben in Kursiv oder Fett. Es ist egal wie ein Wort von außen aussieht, weil es immer die gleiche Bedeutung hat. So kann man sehen, dass es nie um das Aussehen geht, sondern um den Inhalt.

Es ist egal ob man einen Aufsatz oder ein Gedicht schreibt, beides erzählt seine Geschichte. Und oft ist es anders als es scheint. Ich schreibe Texte um Menschen auf zu wecken, mal nachzudenken und nicht nur bei der äußeren Erscheinung zu verweilen, sondern nach der Geschichte dahinter zu fragen.

Denn alles ist eine Geschichte, unsere Kindheit, unsere Zukunft, der letzte Tag, der nächste Tag. Jedes Foto von uns, jede Narbe erzählt eine Geschichte.

 

Wir leben in Geschichten. 

 

 

ISBN: 978-3-746791-32-6  (Taschenbuch)


Der Journalist Wolfgang Steingardt nimmt die Spur eines seit dem 2. Weltkrieg als verschollen geltenden Kandinsky Gemäldes auf und es gelingt ihm schließlich, das Gemälde in Russland aufzuspüren.

Aber statt den offiziellen Weg zu gehen, erliegt er den Verlockungen des Geldes und versucht das Bild auf dem illegalen Kunstmarkt anzubieten.

Ein fataler Entschluss, der sein Leben aus den Angeln hebt und ihn und seine Mitstreiter in Lebensgefahr bringt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ISBN: 978-3-7450-0850-0


18.04.1928. Opel Rennstrecke Rüsselsheim, 16.30 Uhr.

Die Firma Opel wagt einen halsbrecherischen Versuch, der die Beherrschbarkeit jener neuartigen Raketen-technik beweisen soll, die als einzig erfolgversprechende Entwicklung auf dem Weg zur Raumfahrt gilt.

Und das Experiment gelingt. Der RAK 1 genannte Opel stürmt in wenigen Sekunden auf über 100 km/h und bleibt voll kontrollierbar.

Ein spektakulärer Erfolg, der später auch anderen Raketenpionieren Mut macht. Nicht zuletzt Wernher von Braun, dessen gigantische Saturn 5 Rakete im Jahre 1969 die Apollo 11 Astronauten zum Mond brachte.

 

 

ISBN:978-3-746762-56-2



 

Die Geschichten in diesem Buch sind natürlich frei erfunden, haben ihren Ursprung aber dennoch in der Realität.

Völlig alltägliche Situationen aus dem Alltag und dem Berufsleben eskalieren hier auf höchst amüsante – aber dennoch glaubwürdige – Weise. Denn oftmals ist man nur einen winzigen Schritt von der völligen Absurdität entfernt …

Also keine Angst vor Lachfalten – gönnen Sie sich diese Lektüre!

 

 

 

 

 

 

ISBN: 978-3-947958-19-1